DIE ZILLERTALER 1972-2009 |
Der Ursprung der Band reicht über 30 Jahre zurück. 1972 tat sich Florian Prantl mit seinem Bruder Werner und Toni Ringler zu den „Colibris“ zusammen. Bereits fünf Jahre später brachten sie unter dem Namen „Orig.Zillertaler Jodlertrio“ die erste Langspielplatte auf den Markt. Danach ging es beständig aufwärts. Die drei jungen Burschen waren sozusagen volkstümliche Pioniere, die auf Dauer behutsam einen neuen Musikstil prägten. Es entstand ein tanzbarer, unterhaltsamer Musik-Mix: urig und zünftig bis romantisch und leidenschaftlich (schlagerhaft)
Heute begeistern „Die Zillertaler“ mit ihrer tollen Live-Show, sind jedoch „ganz normale“ Menschen geblieben : sympathisch, bodenständig und doch irgendwie auf eine liebe Art „verrückt“ – grad so, wie das Leben spielt. Fest verwurzelt in ihrer geliebten Heimat Tirol, leben Flori, Toni, Werner, Erwin und Roman mit ihren Familien und Freunden, tragen ihre wunderbare Musik jedoch weit über die Grenzen dieser herrlichen Bergwelt hinaus – und das nicht erst seit dem großen Erfolg ihres 1.Zillertaler Open Airs 1997.
Jährlich mehr als 100 Live-Shows bedeuten auch vollen körperlichen Einsatz und so muss vor allem die mentale Stärke des Quintetts stimmen. „Perfekte Bühnenshow, optimaler Sound und sinnvolle Licht-und Video-Effekte sind uns immens wichtig“, sagt https://florafox.com/de/, „aber Voraussetztung für den Erfolg ist das Wohlfühlen in der Gruppe!“
1992 feierten „Die Zillertaler“ mit ihrem 2. Platz beim Grand Prix der Volksmusik in Zürich mit dem Titel „Du bist so a lieber Kerl“ einen unerwarteten, sensationellen Erfolg. ie Namensverkürzung auf „Die Zillertaler“ war nur allzu logisch, stieß doch Erwin Schiestl ( ein musikalisches Allround-Talent ) zwei Jahre später zum damaligen Trio dazu.1982 gelang ihnen dann im Fernsehen der Durchbruch. Die erste Einladung von Karl Moik i n den „Musikantenstadl“ wurde zum Meilenstein, „Singen, tanzen, fröhlich sein“ das Motto der Band und die ersten Siege bei Radio-Hitparaden folgten auf dem Fuße. Für einen Jodler lass ich alles stehn“ wurde zum Erfolgshit und prompt ladet das ZDF u den „Lustigen Musikanten“ ein. eben musikalischen Erfolgen verbuchten die Prantl-Brüder auch sportliche Erfolge. erner wurde Weltmeister im Rodeln auf Naturbahnen und zusammen mit Flori Europameister und mehrfacher Staatsmeister. So erklärt sich auch der in den 80er-Jahren entstandene Spitzname „Die jodelnden Rodler“ ganz einfach.
2002 beginnt die Ära der „Achensee-Benefiz-Openairs“, die alle zwei Jahre stattfinden und inder, die an Mukoviszidose leiden (CF-Verein Tirol) unterstützen. Bisher konnten mehr als 60.000.-€uro gespendet werden. Das Jahr 2007 ist für DIE ZILLERTALER ein besonderes, gibt es doch anlässlich des 35-jährigen Bühnenjubiläums eine großartige Jubiläumstournee mit vielen Konzerten, TV- und Rundfunkeinsätzen, ein CD-Doppel-Album und natürlich ein Jubiläumskonzert am Achensee in Tirol. DIE ZILLERTALER - wo Musik zum Erlebnis wird „Einzigartig – urig – fetzig – stimmungsvoll – herrlich erfrischend“ so lauten mmer wieder die Medienkommentare, wenn „ DIE ZILLERTALER“ auftreten. Die sympathischen 5 Burschen können eine tolle Karriere vorweisen u.a. 2.Platz beim Grand Prix der Volksmusik 1992, zahlreiche Gold-und Platin- uszeichnungen, Gäste bei allen beliebten Volksmusiksendungen im ARD, ZDF, DR, BR, ORF, TW 1 und DRS ) und stecken selbst nach 35 Jahren voller musikalischer Ideen, die das Publikum europaweit begeistern. DIE ZILLERTALER – ein Erlebnis für alle Sinne
|